Bitte beachten Sie:
Die Pfarrkanzlei für Tullnerbach ist nun eine gemeinsame mit der Pfarre Purkersdorf
Adresse: 3002 Purkersdorf, Pfarrhofg. 1
Tel: 02231/63383 - E-Mail
- Kategorie: Allgemein
Gemeinsames Pfarrkanzlei
Seit 2011 gibt es eine gemeinsame Pfarrkanzlei mit Purkersdorf.
Bitte benützen Sie diesen Link, um dorthin zu gelangen
Dort können Sie auch Informationen bezüglich Taufe und Hochzeiten in Maria Schnee bekommen
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
- Kategorie: Allgemein
Im Jahr der Bibel 2003 errichtete die Pfarre neun Stelen bzw. Tafeln mit Bibeltexten entlang der Auffahrt auf das Kirchenbergl und unterhalb des Pfarrgartens. Diese ausgewählten Bibeltexte sollen anregen, öfter in der Bibel zu lesen.
Die fünf Stelen neben der Straße auf das Kirchenbergl stehen unter dem Motto "Weg".
Der obere Teil enthält zum Thema passende Kerbschnitzereien.
Die Stelen sind zur Zeit wegen Renovierung teilweise abmontiert!
Die vier Tafeln unterhalb des Pfarrgartens geben Schriftstellen zum Thema "Lobpreis" wieder.
- Kategorie: Allgemein
Maria Schnee
Innenraum der Kirche
Die Pfarrkirche von Tullnerbach liegt im Irenental und ist der Gottesmutter Maria geweiht mit dem Patrozinium 5. August - "Maria Schnee" (Erinnert an das "Schneewunder" in Rom vor der Erbauung der ersten Marienkirche Roms "St. Maria Maggiore").
Erbaut wurde sie von 1900 bis 1901 als Saalkirche. Nach Norden wird der Bau mit einer niedrigen, polygonalen Apsis abgeschlossen und im Süden wurde der Turm in den Bau eingestellt. Der Innenraum wird von einer Tonne überwölbt, wobei in der Apsis später ein niedrigeres Tonnengewölbe eingezogen wurde. Im entstandenen Zwischenraum sind immer noch Wandmalereien mit einer Darstellung der Dreifaltigkeit sichtbar. Im Süden ist eine hölzerne Emporenbrüstung eingezogen. Die Bänke und Fliesenboden stammen wie die sonstige Ausstattung großteils aus der Bauzeit. Beidseitig des Chors sind Zugänge zur Sakristei bzw. zu einem Abstellraum, der über eine Wendeltreppe in ein Obergeschoss führt.
Baugeschichte
6. Juli 1900: Grundsteinlegung für den Kirchenbau: anlässlich des 70. Geburtstags Kaiser Franz Josephs, so die offizielle Begründung; Bestrebungen zum Bau einer Kirche bereits seit etwa 1860.
16. Juni 1901: Benediktion der Kirche, damals noch „St. Antonius- Kirche“ (vermutlich zu Ehren des Stifters Anton Glaser). Die Kirche wurde in kürzester Zeit mit Steinen aus den Tullnerbacher Steinbrüchen gebaut (die ersten Arbeiten begannen im April 1900, denn der Bauplatz wurde Anfang April geweiht und das Turmkreuz wurde am 4.November 1900 eingeweiht!), aus den Protokollen des Kirchenbauvereins geht hervor, dass die Kirche 1901 sowohl fertig gebaut, als auch fertig eingerichtet war.
20. November 1910: Konsekration der Kirche als "Maria Schnee" (Patrozinium 5. August) durch Seine Exzellenz Weihbischof Dr. Godfried Marschall aus Anlass des 80. Geburtstages Kaiser Franz Josephs.
Das derzeitige Pfarrgebiet entstand aus Gebieten der Pfarre Purkersdorf und Pressbaum, nachdem die Kirche im Irenental am 1. August 1942 zur Pfarre erhoben wurde.
Ab 1971 bis 1975 (anlässlich der 75-Jahr-Feier): Grundsätzliche Umgestaltung des Kircheninneren: Entfernung des Kommuniongitters (wird in die Gittertore beim Eingang umgearbeitet).
2009-2010 Generalsanierung der Orgel
- Kategorie: Allgemein
Gottesdienstordnung und gleichbleibende Termine |
|
Pfarrkirche Maria Schnee |
Filialkirche Maria im Wienerwald |
Sonn- und Feiertag: als Familienmesse: am letzten Sonntag i.M. mit Kinderwortgottesdienst: am 2. So. i.M. Kreuzweg: Freitag in der Fastenzeit 19:00 Uhr Maiandacht: jeden Freitag im Mai 19.00 Uhr Rosenkranzandacht: jeden Freitag im Oktober 19.00 Uhr Wort-des-Lebens-Runde: letzter Freitag im Monat 19.00 Uhr (oder im Anschluss an GD) Seniorenrunde: am 3. Donnerstag i.M. 16.00 Uhr Pfarrcafe: 1. Sonntag i.M. nach der Hl. Messe Ministrantenstunde: nach Vereinbarung Jungscharstunde: Mittwoch 15.30 - 17.00 Uhr
|
Sonn- und Feiertag: 9.00 Hl. Messe als Familienmesse: am 3. Sonntag i.M. Rosenkranz: Im Oktober SA 18.00 Uhr Wochentagsmesse: Dienstag 9.00 Uhr Bibelrunde: nach Vereinbarung Kreuzweg: Freitag in der Fastenzeit 19:00 Uhr Maiandacht: jeden Freitag im Mai 19.00 Senioren: am 3. Freitag im Monat 15.00 Uhr Pfarrcafe: nach jeder Familienmesse |
Sprechstunden des Pfarrers: Nach Vereinbarung (Tel. +43664/504 95 80) Beichte und Aussprache: während der Sprechstunden des Pfarrers und nach telefonischer Vereinbarung |